Antrag: Gedenktafel für einen ehemaligen Zwangsarbeiter im Bereich Weser/Werre 04.06.202112.06.2021 | Dr. Volker Brand Beschlussvorschlag: Mit einer Gedenktafel im Bereich Weser/Werre, hinter dem Werre–Park, soll an den 1944 erschossenen Zwangsarbeiter Petr Ponomorrow erinnert werden. Begründung: Mit dieser Gedenktafel soll an das fast vergessene Schicksal des 24jährigen russischen Zwangsarbeiters Petr Ponomorrow erinnert werden. Er wurde wegen unerlaubten Besitzes von Kartoffeln nach dem Augenzeugenbericht von Ferdinand Matuszek im Oktober 1944 erschossen. Der Täter Erhard Burgdorf wurde zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Die Stadt Bad Oeynhausen leistet dadurch einen Beitrag zur lebendigen Erinnerungskultur und übernimmt Verantwortung im Sinne eines dauerhaften und stillen Gedenkens. Eine solche Gedenktafel, die idealerweise von heimischen Künstlern gestaltet werden könnte, bietet den Betrachtenden die wichtige Gelegenheit, über die deutsche Geschichte zu reflektieren, eigene Positionen gegen Krieg, Gewalt, Rassismus abzuleiten und demokratisches Handeln zu entfalten.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026 18.12.202424.12.2024 (Ratssitzung am 18.12.2024) von Dr. Volker Brand, Vorsitzender der Fraktion Die GRÜNEN im Rat der Stadt Bad Oeynhausen Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, der Haushalt […]
Antrag: Nachhaltiges und klimaneutrales Bauen 08.12.2024 Beschlussvorschlag: Verwendung nachhaltiger und klimaneutraler Baustoffe: Bei allen städtischen Bauvorhaben sind vorrangig energiearme und nachwachsende Baustoffe zu verwenden, wie z.B. Holz und Recyclingbaustoffe. Grundsätzlich sind Baustoffe, die eine geringe CO2-Intensität […]