Unsere Zukunft stellt uns vor große Herausforderungen.
Bereits heute müssen wir uns auf steigenden Wasserverbrauch bei sinkenden Trinkwasserressourcen, extreme Wetterereignisse und finanzielle Engpässe in den Kommunen vorbereiten. Nur mit widerstandsfähigen Strategien bleibt das Leben in unserer Stadt sicher und lebenswert.
EINIGE MEINER VORSCHLÄGE
- Trinkwasserversorgung sichern: Gemeinsam mit den Stadtwerken müssen wir massiv in eine zukunftsfähige Wasserversorgung investieren.
- Erneuerbare Wärme nutzen: Alle Formen regenerativer Wärmeerzeugung – ob kommunales Wärmenetz oder private Wärmepumpe – sollen ausgeschöpft werden. Bürger*innen sollen sich an der Energieversorgung beteiligen können.
- Innenstadt beleben: Der hohe Leerstand muss durch aktive städtische Ankäufe und günstige Vermietung an Handel und Gewerbe reduziert werden – wie erfolgreich in der rheinischen Stadt Monheim praktiziert.
- Attraktive Marktplätze schaffen: Ich setze mich für eine Bündelung der Wochenmärkte mittwochs und samstags auf dem Inowroclaw-Platz ein. Leerstände könnten als Markthalle oder Erlebnisräume für Sport, Kleinkunst und Jugendangebote genutzt werden – inspiriert vom „Happy Franky“-Projekt in Troisdorf.
- Bildung und Gesundheit verbinden: Als Gesundheitsstadt mit vielen Kliniken sollte Bad Oeynhausen in Zusammenarbeit mit einer benachbarten Hochschule einen innovativen Studiengang für Pflege und Gesundheit ansiedeln. Das führt viele junge Menschen in unsere Stadt und stärkt die regionale Wirtschaft.
Artikel kommentieren