Im Rahmen von „Klockes Sommertour 2020“ besuchte der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag NRW, Arndt Klocke, auch Bad Oeynhausen. Auf Einladung der Grünen vor Ort, informierte sich Klocke über den Stand der Planungen zum Radschnellweg OWL, dessen Trasse auf Bad Oeynhausener Gebiet entlang der Mindener- und der Kanalstraße geführt wird. Das Treffen begann am östlichen „Ende“ des geplanten Radschnellweges an der Dehmer Straße in Bad Oeynhausen.
Ebenfalls vor Ort waren Vertreter der Grünen aus Löhne. So erklärte deren Bürgermeisterkandidatin Silke Glander-Wehmeier „Wir hören in Löhne immer nur, dass wir fertig sind und auf Bad Oeynhausen warten!“. So sieht denn Dr. Volker Brand, grüner Bürgermeisterkandidat und Fraktionsvorsitzender „dringenden Abstimmungsbedarf der Verwaltungen“ und mahnt mehr Transparenz in diesem Verfahren an. Nach den einleitenden Worten am Treffpunkt wurde die geplante Trasse von über 20 Teilnehmenden jeden Alters unter die Räder genommen. Unter anderem Vertreter des ADFC und VCD erklärten unterwegs und an neuralgischen Punkten des Verlaufs, wo die Knackpunkte und Herausforderungen des zu bauenden Schnellweges liegen.
„Es ist doch angesichts des Verkehrs ganz offensichtlich, dass diese Straße zurückgebaut werden muss.“ zeigte sich Arndt Klocke auf der Stadtdurchfahrung erstaunt, nachdem der Werrepark erreicht war. Gleichzeitig wurde ihm von den Mitfahrenden bestätigt, dass auch innerhalb der Woche um diese Uhrzeiten nicht wesentlich mehr Fahrzeuge unterwegs seien. „Wir warten hier immer noch auf Straßen-NRW.“ erwidert Volker Brand, „Unser Eindruck ist, dass dort aktuell verzögert wird – auch was die Einrichtung von Kreiseln, oder das weitere Vorgehen auf der Kanalstraße angeht.“
Artikel kommentieren